Bandagen und Orthesen leisten bei der Therapie und Prophylaxe von Knieschmerzen wertvolle Unterstützung. Auch bei der Rehabilitation nach Knieoperationen oder Verletzungen sind sie hilfreich. Im rehaVital-Sanitätshaus gibt es verschiedene Ausführungen von Kniebandagen. Je nach Art der Bandage kann eine stabilisierende, schützende und schmerzlindernde Wirkung erzielt werden. Zu den wichtigsten Kniebandagen gehören:
- Elastische Kniebandagen: Diese Bandagen bestehen aus Textil, wirken stützend und haben so einen leicht stabilisierenden Effekt. Sie bieten einen gewissen Schutz vor einem Verdrehen des Kniegelenkes oder einer Überlastung, erhalten aber die Beweglichkeit. Auch Läufer profitieren von der Wirkung dieser Bandagen beim Sport.
- Kniebandagen mit Kompression: Durch sanften Druck aufs Kniegelenk können diese Bandagen die Durchblutung anregen und damit die Nährstoffversorgung des Gelenkes fördern. Durch die erzeugte Wärme sind sie auch bei Schmerzen wohltuend.
- Funktionssichernde Kniebandagen: In diesem Bereich gibt es Bandagen aus festeren Textilien und Rahmen oder Schienen, welche die Beweglichkeit des Kniegelenkes erhalten.
- Stabilisierende Kniebandagen: Bei diesen Bandagen handelt es sich oft um Orthesen mit Kunststoffschienen, die das Knie stark stabilisieren und so entlasten. Gleichzeitig ist das Gelenk weniger beweglich, da es durch die Orthese versteift wird. Stabilisierungsbandagen sind zur Ruhigstellung und Genesung bei Knieproblemen ein wichtiges medizinisches Hilfsmittel.
- Patella-Kniebandage: Diese spezielle Kniebandage unterstützt die Patellasehne und hilft dabei, die Patella in ihrer Gelenkrinne zu halten.
Bei allen Kniebandagen gilt: Ein perfekter Sitz ist unverzichtbar. Sind die Bandagen zu weit, können sie ihre Wirkung nicht optimal entfalten. Sitzen Sie zu eng, können sie die Durchblutung stören und unangenehm einschneiden. Schienen und feste Elemente müssen unbedingt an der richtigen Position sitzen. Kniebandagen und -orthesen sollten daher vom Fachmann angepasst werden. Übrigens: Wenn der Orthopäde ein Rezept für eine Kniebandage aus dem Sanitätshaus ausstellt, übernimmt die Krankenversicherung die Kosten – Sie leisten lediglich eine Zuzahlung von fünf bis zehn Euro.