Skip to main content

AHA! Award - rehaVital zeichnet beste Nachwuchskräfte aus

rehaVital verleiht zum ersten Mal den AHA! Award für Hilfsmittelbranchen-Auszubildende

Im feierlichen Rahmen der Abendveranstaltung des rehaVital-Branchenkongresses rehaVision in Hamburg wurde am vergangenen Freitag (27.06.25) zum ersten Mal der neu aufgelegte Nachwuchspreis AHA! an herausragende Auszubildende von rehaVital-Mitgliedsunternehmen und gelisteten Lieferanten verliehen. Die Auszeichnung wurde mit einem neuen Look sowie dem Bewertungsfokus auf Projekte statt Schulnoten modernisiert und mit der Preisverleihung im Rahmen der feierlichen Abendveranstaltung der rehaVision aufgewertet. So wurde den prämierten Nachwuchskräften eine geeignete Bühne für ihre herausragenden Leistungen gegeben.

Nachdem die rehaVital acht Jahre lang erfolgreich ihren verbundsinternen Nachwuchsförderpreis an Auszubildende der Mitgliedsunternehmen verliehen hat, wurde der Preis nun einer Frischzellenkur unterzogen. Mit neuem Namen, einem moderneren Auftreten und nicht zuletzt der Öffnung der Auszeichnung für bei der rehaVital gelistete Industriepartner, hat die rehaVital den Relaunch erfolgreich vollzogen: Aus dem Nachwuchsförderpreis wird nun der AHA! Die Abkürzung steht für „Award für Hilfsmittelbranchen-Auszubildende“ und soll sich zukünftig als Eigenname des Awards etablieren. „Bei dem immer stärker zunehmenden Fachkräftemangel in unserer Branche gewinnen gut qualifizierte Auszubildende immer mehr an Bedeutung“, betont Jens Sellhorn, Geschäftsführer der rehaVital Gesundheitsservice GmbH. „Mit unserem neuen AHA! wollen wir herausragende Leistungen honorieren und den Auszubildenden auch das Signal geben, dass sie wertgeschätzt werden. Denn wir wollen den gut ausgebildeten Nachwuchs natürlich in unseren Mitgliedsunternehmen halten. Darüber hinaus möchten wir aber auch unseren Lieferantenpartnern die Gelegenheit geben, unseren Mitgliedern zu zeigen, was alles in ihrem Nachwuchs steckt.“

Auf der Abendveranstaltung der rehaVision, dem Branchenkongress der rehaVital, wurde nun der AHA! feierlich in den Kategorien Organisation, Handwerk und IT-Service zum ersten Mal verliehen. Dabei wurden bestimmte Projekte der Auszubildenden prämiert - eine weitere Neuerung im Zuge des Relaunches. In der Kategorie „Organisation“ belegte Annabell Gräfe von Orthopädie- und Rehatechnik Dresden den ersten Platz mit der Planung und Erstellung eines Renncockpits für Kinderpflegebetten, das kleinen Patienten spielerisch die Angst vor OPs nehmen soll. Erster Gewinner der Kategorie „Handwerk“ war Gregor Häfner des rehaVital-Mitglieds Seeger – Das Gesundheitshaus. Er überzeugte mit einer Carbonfederorthese, die er für eine Patientin mit Hemiparese entwickelte, inklusive eines Gurtsystems für deren Schuhe.  In der Kategorie „IT-Service“ konnten zwei Nachwuchstalente von Herstellerseite punkten. Die Trophäe des ersten Platzes nahm Kilian Riemensperger von Juzo mit nach Hause. Er hatte ein digitales Sortiersystem für die Färberei entwickelt, um den Arbeitsgang des Legens zu vereinfachen.

Mit der Unterstützung von mehreren Sponsoren erhielten die Gewinner:innen auf der großen Bühne neben Urkunden und Trophäen auch ein attraktives Preisgeld sowie eine Goodie Bag mit unterschiedlichen Geschenken der Sponsoren Juzo, Össur, Essity, Rehatec, Bauerfeind und Rehasense. Die beiden Hauptsponsoren Juzo und Össur waren auch in Person von Uwe Schettler und Thomas Gast auf der Bühne vertreten. Sie präsentierten die Gewinner:innen der Kategorien Organisation bzw. IT-Service, nachdem sie bereits als Teil der Jury im Vorfeld die Preisträger:innen mitbestimmten. Als weiteres Jurymitglied verlieh Detlef Möller, Aufsichtsratsvorsitzender der rehaVital, den AHA! in der Kategorie „Handwerk“. Zur Jury gehörten außerdem Jens Sellhorn sowie die beiden Aufsichtsräte Ralf Lettermann (Sanitätshaus Lettermann) und Stephan Thoma (Schaub KG).

„Es ist toll, was die Auszubildenden im Rahmen ihrer Ausbildung noch zusätzlich alles auf die Beine stellen. Die prämierten Projekte zeigen, dass die Preisträger und Preisträgerinnen in ihrem Beruf wirklich aufgehen und nochmal den einen Extraschritt gegangen sind, der wirklich eine Auszeichnung wert ist“, lobt Uwe Schettler. „Als Teil der Jury unter den Nominierten die Gewinner:innen mitzubestimmen, war bei den vielen beeindruckenden Projekten wirklich nicht leicht“, ergänzt Thomas Gast, „umso schöner war es, heute die Preisträgerinnen und Preisträger gebührend zu feiern. Die Nachwuchsarbeit in unserer Branche ist auch uns ein wichtiges Anliegen. Denn das sind unsere wertvollen Fachkräfte von morgen.“

Die Preisträger:innen des AHA! 2025 im Überblick:

Kategorie Organisation
1. Platz Annabell Gräfe, Orthopädie- und Rehatechnik Dresden
2. Platz Melanie Höckele, medigroba GmbH
3. Platz Melissa Werowski, Kranz GmbH

Kategorie Handwerk
1. Platz Gregor Häfner, Seeger – Das Gesundheitshaus
2. Platz Elias Wohlrab, Orthopädie- und Rehatechnik Dresden
3. Platz Leonie Weber, Storch und Beller & Co. GmbH

Kategorie IT-Service
1. Platz Kilian Riemensperger, Julius Zorn GmbH
2. Platz Sarah Susanne Fischer, Springer Aktiv AG

Sponsored by: 

Juzo, Össur, Bauerfeind, Essity, Rehasense, Rehatec, Burmeier, Invacare, Schein Orthopädie Service, Sunrise Medial, TZMO Deutschland, Kubivent, Meyra.