Digitale Innovationen und inspirierender Austausch: Pioneers Lab und CSE-User-Stammtisch in Erfurt

Ab 17:30 Uhr öffnete das Pioneers Lab seine Türen für Start-ups, Unternehmen und digitale Vordenker:innen sowie das interessierte Branchenpublikum. Im Fokus standen inspirierende Impulse der Start-Ups und Unternehmen in Form von kurzen Vorträgen auf der Bühne und natürlich der daran anknüpfende persönliche Dialog mit dem Publikum.
Bereits am Nachmittag lud zudem die CSE Healthcare GmbH zum CSE User Stammtisch ein. CSE-Geschäftsführer Christof Witton begrüßte bestehende Kund:innen und Interessenten zum Austausch über neue Funktionalitäten und die KI-gestützte Dokumentation im Tool careMed.one.
Im Anschluss übernahm das Pioneers Lab der rehaVital mit spannenden Einblicken in Best-Practice-Beispiele und Zukunftstechnologien. Besonders im Fokus standen dabei die folgenden Vorträge über innovative Lösungen in der Versorgung:
- inContAlert präsentierte ein Wearable zur Messung des Blasenfüllstands – vorgestellt von Dr. Jannik Lockl, CEO & Co-Founder.
- Subsequent, vertreten durch Dr. Manuel Stein, CEO & Co-Founder, zeigte, wie hochpräzise Bewegungsanalysen allein mit Videodaten möglich werden.
- trivida, mit Dr. Christine Pflaumbaum als Geschäftsführerin, stellte das weltweit erste teilbare Rollstuhlrad vor – ein Meilenstein in Sachen Barrierefreiheit.
- Sanistar, vertreten durch Julien Kensicki, Co-Gründer & Geschäftsführender Gesellschafter, präsentierte seine innovative Einarbeitungslösung für Sanitätshäuser.
Ziel der Veranstaltung war es, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen digitale Transformation, Innovation und Geschäftsführung zu vernetzen und Impulse für die eigene Digitalstrategie mitzunehmen. Das Herzstück blieb jedoch der offene und unkomplizierte Austausch in entspannter Afterwork-Atmosphäre – ganz im Sinne des Pioneers Lab.
„Das Pioneers Lab zeigt eindrucksvoll, wie viel Innovationskraft in unserer Branche steckt – und wie wichtig Formate sind, die den offenen Austausch zwischen Start-ups, etablierten Unternehmen und digitalen Vordenkern fördern“, so Yannick Paul, Veranstaltungsmanager der rehaVital. „Wir wollen daher das Pioneers Lab in Zukunft noch weiter ausbauen und freuen uns schon auf die nächste Ausgabe im November in Leipzig.“
Unternehmen, die künftig Teil dieser Plattform werden möchten, können sich gerne bei Yannick Paul (ypaul@rehavital.de) oder Kristof Schüch (kschuech@rehavital.de) bewerben.
Das nächste Pioneers Lab findet im November 2025 in Leipzig statt – mit neuen Innovationen, spannenden Speaker:innen und wieder jeder Menge Raum für Austausch. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben.