Skip to main content

Gesellschafterversammlung: rehaVital passt Gesellschaftsvertrag an

Gesellschafterversammlung gibt starken Rückhalt für zukünftige Ausrichtung.

Die jährliche Gesellschafterversammlung der rehaVital Gesundheitsservice GmbH am 26.06.2025 in Hamburg stand im Zeichen wichtiger strategischer Weichenstellungen. Zentrales Thema war die von Geschäftsführung und Aufsichtsrat vorgeschlagene Änderung des Gesellschaftsvertrags, die mit großer Mehrheit beschlossen wurde. Damit ist künftig eine Öffnung des Gesellschafterkreises über klassische Familienunternehmen hinaus möglich. Weiteres zentrales Thema war die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung der rehaVital.

Die von Aufsichtsrat und Geschäftsführung vorgeschlagene Änderung wurde mit einer klaren Mehrheit angenommen. Mit der beschlossenen Anpassung des Gesellschaftsvertrages der rehaVital ist künftig eine Öffnung des Gesellschafterkreises über klassische Familienunternehmen hinaus möglich. Hintergrund ist der strukturelle Wandel innerhalb der Branche: Immer mehr Betriebe stehen vor Herausforderungen bei der Nachfolgeregelung und werden an Gesellschaften oder größere Unternehmensgruppen verkauft.

Unsere Mitgliederstruktur verändert sich, und wir reagieren verantwortungsvoll auf diese Realität“, betont Jens Sellhorn, Geschäftsführer der rehaVital. „Mit der Vertragsänderung stärken wir unseren Verbund und bieten auch Unternehmen mit neuen Eigentümerstrukturen eine verlässliche Perspektive innerhalb unserer Gemeinschaft.“ Die finale Entscheidung, wer aufgenommen werde, liege dabei in der Hand des rehaVital-Aufsichtsrates, so Sellhorn weiter. 

Auch Frank Rosenbach, Kaufmännischer Leiter der rehaVital, hob in seinem Vortrag die Relevanz dieses Schrittes hervor: „Diese Öffnung des Gesellschafterkreises ist ein logischer Schritt und Ausdruck unserer Zukunftsfähigkeit.“ In die gleiche Richtung gehe das Ziel, den Mitgliedern der rehaVital künftig verstärkt anzubieten, Gesellschaftsanteile zu erwerben und damit als Eigentümer die Ausrichtung des Verbunds aktiv mitzugestalten und noch stärker an seinem Erfolg zu partizipieren. 

Neben diesem zukunftsweisenden Beschluss warfen Aufsichtsrat und Geschäftsführung auf der Versammlung einen Blick zurück auf das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024. Detlef Möller, Aufsichtsratsvorsitzender der rehaVital, verwies in seiner Rede unter anderem auf die Gewinnung neuer Mitglieder sowie die erfolgreiche Neuausrichtung der Tochtergesellschaft CSE Healthcare mit der App careMed.one.

Jens Sellhorn unterstrich das überdurchschnittliche Wachstum der rehaVital trotz hoher Investitionen und Sondereffekte. Die Rückvergütungen und Boni an Mitglieder wurden deutlich gesteigert. Den wirtschaftlichen Erfolgskurs werde die rehaVital weiter fortsetzen. Zudem sollen im kommenden Jahr die Grundleistungen für die Mitglieder nochmals ausgeweitet werden. So werde das Kundenmagazin fit &vital plus künftig mit einer Stückzahl von 1.000 Exemplaren pro Ausgabe für jedes Mitglied dazugehören. 

Die Mitgliedschaft bei der rehaVital zahlt sich aus – wirtschaftlich, strategisch und ideell“, so Sellhorn. „Gerade in politisch und wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist die rehaVital ein verlässlicher Partner und stabiler Anker für unsere Mitglieder."