rehaVision 2025: Ein Tag voller Energie, Austausch und Praxisimpulse

Mit über 350 Teilnehmenden aus Sanitätshäusern, Herstellern und Partnerorganisationen war die rehaVision 2025 am vergangenen Freitag (27.06.2025) in Hamburg ein voller Erfolg. Der Branchenkongress der rehaVital vereinte fundiertes Fachwissen, zukunftsweisende Impulse und echten Austausch – auf der Bühne, in praxisnahen Masterclasses und im direkten Gespräch mit über einem Dutzend engagierten Ausstellern.
„Die rehaVision 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Energie und Innovationskraft in unserer Branche steckt. Wenn starke Partner, engagierte Menschen und neue Ideen zusammenkommen, entsteht echte Inspiration,“ so Jens Sellhorn, Geschäftsführer der rehaVital. „Unser Ziel war es, mit der rehaVision ein Forum für Wissen, Austausch und Vernetzung zu schaffen – das ist uns gelungen.“
Zur Eröffnung der rehaVision 2025 im Hamburger Curiohaus sprach Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Ehrenpräsident der Bundesärztekammer und ehemaliger Präsident des Weltärztebundes. In seiner Keynote fragte er: „Geht noch alles, was geht?“ und betonte: „Der medizinische Fortschritt eröffnet neue, faszinierende Möglichkeiten zur Behandlung bislang unheilbarer Erkrankungen. Gleichzeitig gerät unser Gesundheitssystem zunehmend an seine Belastungsgrenzen. Deshalb brauchen wir eine offene gesellschaftliche Debatte darüber, wie wir unsere Ressourcen im Gesundheitswesen klug, gerecht und verantwortungsvoll einsetzen. Der Hilfsmittelbranche kommt dabei eine zentrale Rolle zu.“
Im Laufe des Tages folgten weitere inspirierende Vorträge, so sprach Carolin Stüdemann, Geschäftsführerin von Viva con Agua, über den Wert sinnstiftender Arbeit. Sabine Hübner, Service-Expertin, präsentierte Wege zu mehr Beratungskompetenz im stationären Handel und Ex-Fußballprofi Holger Stanislawski teilte Impulse zu mutigen Entscheidungen und Teamgeist aus dem Spitzensport.
Neben der Hauptbühne bot zudem die Inhouse-Messe mit 14 Aktionsständen Raum für den direkten Austausch mit Partnern und Herstellern. Parallel dazu fanden spezialisierte Masterclasses statt – von innovativen medizinischen Versorgungskonzepten über moderne 3D-Druck-Verfahren, bis hin zu digitalen Lösungen und neuen Wegen in der Kommunikation und Kundenbindung im Sanitätshaus, die Themenvielfalt war groß.
Ein festlicher Höhepunkt am Abend war die erstmalige Verleihung des Azubi-Preises „AHA!“, mit dem herausragende Nachwuchstalente aus der Branche ausgezeichnet wurden – ein starkes Zeichen für gelebte Nachwuchsförderung.
Die rehaVision 2025 hat sich als verbindendes Format in der Hilfsmittelbranche etabliert, das Wissen teilt, Menschen zusammenbringt und neue Perspektiven aufzeigt.
Wir bedanken uns besonders bei unseren Unterstützern, Ausstellern und Partnern: anni.care, Beurer, CSE Healthcare, DZH, Enovis, fit&vital plus, gesund.de, Invacare, Juzo, Kubivent, Meyra, Össur, Ottobock, Rehasense, Sangro und Springer.
Die nächste rehaVision findet 2027 wieder in Hamburg statt.