Besenreiser: Besenreiser geben sich als erweiterte bläulich gefärbte Venen zu erkennen, die in oder unter der obersten Hautschicht liegen. Ihre Ursache begründet sich in einer Venenklappeninsuffizienz (bedingt durch eine Schwäche des Bindegewebes), wobei sich das Blut in den Beinvenen zeitweise staut und die Adern dadurch an Elastizität verlieren. Sie sind größtenteils harmlos und somit oft ein kosmetisches Problem. Eine Untersuchung wird dennoch empfohlen.
Krampfadern (Varizen, Varikose): Auch bei Krampfadern handelt es sich um eine belastungsbedingte Erweiterung der Venengefäße. Durch die Ansammlung des Blutes kommt es zu einem sogenannten Venenstau. Im Gegensatz zu Besenreisern sind die Gefäße deutlich erweitert mit bis zu 3 mm Durchmesser und dadurch entsprechend auffälliger. Sofern Schmerzen auftreten, kann eine Entzündung die Ursache sein, welche ärztlich behandelt werden muss. Bleibt eine Behandlung aus, entwickelt sich im schlimmsten Falle eine chronisch venöse Insuffizienz.
Thrombose: Eine Thrombose wird dadurch verursacht, dass die Blutzirkulation im Blutgefäß durch ein Blutgerinnsel (Thrombus) blockiert wird. Das Blut kann nicht mehr zirkulieren und die Venen werden dadurch zunehmend belastet und u. U. schwer geschädigt. Eine Thrombose sollte frühzeitig behandelt werden, da das Blutgerinnsel auch von der Blutzirkulation mitgeschwemmt werden und an anderer Stelle stecken bleiben kann (gefährlich wird dies auf dem Weg zur Lunge). Häufige Symptome sind: Schwellungen, Spannungsgefühle und/oder Verfärbung der betroffenen Stelle.
Chronisch venöse Insuffizienz (CVI): Bei der CVI wird der Abtransport des Blutes aufgrund von defekten Venenklappen dauerhaft nicht mehr richtig unterstützt. Oftmals sind anhaltende Krampfadern oder Thrombosen die Ursache. Dieser Zustand führt zu einer Wasseransammlung in den Beinen, Juckreiz, Schwellungen bis hin zum offenen Bein.